Drohnen Kennzeichnungspflicht: Ab wann?

Wir empfehlen sorgfältig ausgewählte Produkte. Bei einem qualifizierten Kauf über unsere Links erhalten wir eine kleine Provision von unseren Partnern, wie z. B. Amazon. Dies verursacht keine zusätzlichen Kosten für dich, ermöglicht es aber, unsere Arbeit zu unterstützen. Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links (Werbung).

Für den privaten und gewerblichen Einsatz müssen Besitzer von Drohnen eine Haftpflichtversicherung* abschließen. Darüber hinaus kann diese auch über eine Plakette verfügen, auf der der Name und die Anschrift des Besitzers aufgedruckt sind. Eine solche Kennzeichnungspflicht ist aber nur bei Drohnen notwendig, die mehr als 250 g wiegen. An der Drohne wird aus einem feuerfesten Material eine Metallplakette* befestigt. Nur so ist es möglich, bei einem Unfall den Besitzer zu identifizieren. Dies erleichtert auch die versicherungstechnische Bearbeitung enorm.

Natürlich gibt es für Drohnenbesitzer noch weitere Vorschriften, wie zum Beispiel ein Drohnen-Führerschein oder eine Aufstiegserlaubnis. Diese werden aber nur bei Fluggeräten mit einem Gewicht von mehr als 2 kg gefordert.

Letzte Aktualisierung: 16. Oktober 2025 um 22:55 . Angezeigte Preise können sich geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr. Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten.


Schreibe einen Kommentar