Hinter dem Label Runcam* verbirgt sich der chinesische Hersteller RunCam Technology Co. Ltd. Das 2013 gegründete Unternehmen hat sich auf FPV-Kameras und Camcorder spezialisiert. Du findest hier eine Vielzahl an Kameramodulen, die sowohl für Modellflugzeuge, als auch Quadrocopter, einsetzbar sind. Diese Kameras erreichen zum Teil sogar eine 4K-Auflösung. Sie werden neben dem Kameramodul auch gleich mit der fertig bestückten Einbau-Platine angeboten. Es gibt aber auch fertige Kameragehäuse, die lediglich über die nach außen geführten Steckverbindungen mit einer Drohne verbunden werden müssen. Sehr beliebt sind hier die Runcam Racer Modelle, die sich zum Beispiel an Renndrohnen richten. Hervorzuheben ist, dass diese Kameras zu einem recht attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis angeboten werden. Du findest hier auch komplette Lösungen als Action-Cam mit Aufnahmefunktion.
- [Joshua Edition UART Control Version]: Mit verbesserter CPU und verbessertem 1/2"-Hochleistungsbildsensor produziert die RunCam Phoenix 2 lebendige, hochauflösende Bilder.
- [Ausgezeichnete Leistung bei Schlechten Lichtverhältnissen]: Dank des 1/2''-Super-Global-WDR-Bildsensors ist die Leistung der Phoenix 2 bei schlechten Lichtverhältnissen noch besser als die der RunCam Eagle.
- [Weniger Rote Linsenreflexe]: Das hochwertige 6-schichtige Glasobjektiv hat eine ƒ/2.0-Blende, die weniger rote Linsenreflexe und weniger violette Farbsäume verursacht.
- [Weniger Digitales Flimmern]: Im Vergleich zur RunCam Eagle hat die RunCam Phoenix 2 viel weniger digitales Flimmern und ein viel saubereres Bild.
- [Niedrige Latenzzeit]: Diese Kamera hat die gleiche Latenzzeit wie die RunCam Eagle und eignet sich hervorragend für das Freestyle-Fliegen.