Beste Drohne unter 50 Euro: Empfehlungen in 2023

von Johannes | Letzte Aktualisierung

Wenn du deine ersten Flugerfahrungen mit einer Drohne machen möchtest, musst du nicht unbedingt ein teures Modell kaufen. Eine gute Drohne für den Einstieg kann dabei durchaus unter 50 Euro liegen. Natürlich sind diese nicht mit den Top-Modellen vergleichbar, da hier meist nur die Grundfunktionen geboten werden. Dennoch macht es Spaß, auch eine preiswerte Drohne zu fliegen. Erfahre hier, worauf du achten musst, wenn du eine Drohne unter 50 Euro kaufen möchtest.

Letzte Aktualisierung: 5. Juni 2023 um 4:41 . Angezeigte Preise können sich geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr. Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten.
Letzte Aktualisierung: 5. Juni 2023 um 4:23 . Angezeigte Preise können sich geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr. Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten.
Letzte Aktualisierung: 5. Juni 2023 um 4:22 . Angezeigte Preise können sich geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr. Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten.
Letzte Aktualisierung: 5. Juni 2023 um 5:00 . Angezeigte Preise können sich geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr. Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten.
Letzte Aktualisierung: 5. Juni 2023 um 4:38 . Angezeigte Preise können sich geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr. Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten.
Letzte Aktualisierung: 5. Juni 2023 um 4:37 . Angezeigte Preise können sich geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr. Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten.
Letzte Aktualisierung: 5. Juni 2023 um 4:49 . Angezeigte Preise können sich geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr. Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten.
Letzte Aktualisierung: 5. Juni 2023 um 4:49 . Angezeigte Preise können sich geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr. Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten.
Letzte Aktualisierung: 5. Juni 2023 um 4:49 . Angezeigte Preise können sich geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr. Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten.
Letzte Aktualisierung: 5. Juni 2023 um 4:50 . Angezeigte Preise können sich geändert haben. Alle Angaben ohne Gewähr. Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten.

Keine passende Drohne gefunden?

Die Funktionen und Leistungsdaten sind dir zu schwach? Dann schau eine Preisklasse höher, bei den Drohnen unter 100 Euro.

Features & Leistung bei Drohnen unter 50 Euro

Bei der Wahl einer solchen Drohne spielen Preis Leistung eine wichtige Rolle. Verständlicherweise musst du hier Abstriche hinnehmen, da die Leistungsdaten keinesfalls mit einer Top Drohne um die 1.000 Euro vergleichbar sind. Zunächst muss festgehalten werden, dass es sich hierbei vielfach um Spielzeugdrohnen für Kinder und Anfänger handelt. Dennoch haben die Hersteller hier auf ein modernes Design mit viel Liebe zum Detail gelegt. Es handelt sich um kleine Quadrocopter, die zum Teil über recht tolle Funktionen verfügen.

Viele Modelle können automatisch die Flughöhe halten und verschiedene Flugfiguren, wie zum Beispiel das Kreisfliegen oder Rollen ausführen. Die meisten werden auf einfache Weise per Knopfdruck gestartet. Einige kannst du auch in die Luftwerfen und dann sofort fliegen lassen. Selbst eine Gestensteuerung wird in dieser Preisklasse angeboten.

In aller Regel findest du hier folgende Leistungsdaten:

  • Flugzeit um die 7 bis 10 Minuten
  • Ladezeit 40 bis 60 Minuten
  • Reichweite bis 50 Meter
  • Größe um die 8 x 8 x 3 m (L x B x H)
  • USB-Aufladung
  • 3,7 V LiPo mit 220 mAh
  • mit Fernbedienung
  • Drohnengewicht zirka 26 g

Beim Kauf solltest du bei der Akkulaufzeit aufpassen. Auch geben die Hersteller meist eine längere Flugzeit an, obwohl sich diese Zahl auf die Gesamtzahl der mitgelieferten LiPos bezieht. Beispielsweise weist ein Hersteller auf 3 im Lieferumfang enthaltene Akkus hin und gibt dann die Flugzeit mit 21 Minuten an. Dann kommst du je Akku dennoch nur auf 7 Minuten. Einige Einsteigermodelle besitzen vollständig gekapselte Rotoren. Damit können Kleinkinder nicht in die rotierenden Propeller greifen.

Bei der mitgelieferten Fernbedienung, die meist mit herkömmlichen Batterien betrieben wird, findest du nur wenige Einstellungen. Anstelle eines Steuerknüppels sind meist nur kleine Steuerkreuze zu finden. Mit einem davon steuerst du die Höhe und Fluggeschwindigkeit, mit dem anderen die Richtung. Darüber hinaus sind noch zwei andere Knöpfe enthalten, mit denen sich der One-Key-Start und eine oder zwei Flugfiguren durchführen lassen.

Kind mit Spielzeug Drohne

Hinweis: Mobile Nutzer können die Tabelle von rechts nach links schieben!

Nicht so gut:In Ordnung:Sehr gut:
– geringe Flugzeit
– lange Akkuladezeit
– fehlende Kamera
– meist nur für Indoorflug geeignet
– Verarbeitungsqualität
– Bedienung
– Abmessungen
– Ausführen einiger Flugfiguren
– automatische Flughöhenstabilisierung
– Gestensteuerung
– One-Key-Start-Funktion
Copteruni-Logo

Meine Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ Guter Online-Fragenkatalog. Strukturierte & Praxisnahe Videos. Perfekte Vorbereitung auf die Prüfung.

    Drohnenführerschein für Drohnen unter 250 Gramm

  • Onlinekurs für die A2 Lizenz (EU-Fernpilotenzeugnis)
  • Prüfung für die A2 Lizenz (EU-Fernpilotenzeugnis
  • Online Flugtraining mit praktischen Tipps
  • Exklusive Rabatte & VIP Support auf all deine Fragen

Werbung

Die Drohnen-Klassifizierung

Die Spielzeugdrohnen, welche unter 250 g wiegen und somit der Klasse C0 angehören, benötigen für den Betrieb keinen Drohnenführerschein. Wenn du also eine solche Drohne kaufen möchtest, musst du dir hierüber keine Gedanken machen.

Drohnen unter 50 Euro: Fazit

Eine solch günstige Drohne eignet sich vornehmlich für Kinder, Jugendliche und Anfänger, die ihre ersten Erfahrungen mit dem Drohnenfliegen machen möchten. Aufgrund der geringen Größe eignen sich diese Modelle vornehmlich für den Indoor-Flug. Viele dieser kleinen Drohnen sind wirklich als Spielzeug ausgeführt. Andere fungieren aber als richtige Drohne, bei der jedoch viele wichtige Features fehlen. Auf eine Kamera, GPS-Ortung, eine Follow-me-Funktion oder mehr musst du hier zwar verzichten. Dennoch bieten dir die kleinen Modelle eine Menge Flugspaß und lassen sich auch per Geste steuern.

Im Durchschnitt liegen die Anschaffungskosten zwischen 30 und knapp 40 Euro. Auch wenn hier noch keine Kamera an Bord ist, kannst du mit diesen kleinen Einstiegsdrohnen sehr gut auf Sicht (insbesondere in Innenräumen) und ohne einen erforderlichen Drohnenführerschein fliegen. Eine Kaufempfehlung für eine Drohne unter 50 Euro für Einsteiger und als Spielzeugdrohne kann ich durchweg aussprechen.

Du willst wissen, welche Drohne zu dir passt & worauf Du achten musst?