Wer eine gute Drohne sucht, der muss schon etwas tiefer in die Tasche greifen. Diese Fluggeräte decken den semiprofessionellen Bereich ab. Eine Drohne unter 1000 Euro bietet dir nicht nur eine lange Flugzeit und eine erstklassige Kamera, sondern verfügt zudem über viele nützliche Funktionen. Eine günstige Drohne ist dagegen eher etwas für Einsteiger. Hier kannst du jedoch das volle Leistungsspektrum herausholen. In dieser Sparte findest du zahlreiche Quadrocopter renommierter Markenhersteller, die sich schon seit Jahren auf dem Markt etabliert haben. Wenn du dir eine solche Drohne kaufen möchtest, habe ich für dich nicht nur eine kleine Auflistung der besten Modelle vorbereitet, sondern du kannst dich hier auch über die wichtigsten Eigenschaften informieren.
Beste Follow Me Drohne
- Videos in Auflösungen bis 5K mi 30fps oder 4K in 60fps
- Flugzeit bis 31 Minuten & Reichweite bis 12 Kilometer
- Hindernisvermeidung in alle Richtungen
Beste Drohne unter 250g

- Inklusive Fernsteuerung, Akku, Ladegerät, Propeller etc.
- Videos in 4K mit 30fps & Fotos in 12 Megapixel
- 3 Achsen Gimbal für stabile & wackelfreie Aufnahmen
- Flugzeit bis 31 Minuten & Reichweite bis 10 Kilometer
4K Kamera Drohne

- Inklusive Fernsteuerung, Akku, geräuscharme Propeller uvm.
- 4K Video Kamera mit Ultra HD in 60fps & 48 Megapixel
- Flugzeit bis zu 34 Minuten
- Hindernisvermeidung auf Vorder-, Rück- & Unterseite
4K Zeitlupen bei 100 MBIT/s

- 4K Kamera mit 30fps & 32 Megapixel bei Fotos
- ActiveTrack für intelligente Flugmodi
- Bis zu 21 Minuten Flugzeit & 4 Kilometer Reichweite
Drohne mit 4K Kamera

- 4K Kamera bei 30fps
- GPS Tracking mit intelligenten Sicherheitsfunktionen
- Flugzeit bis zu 31 Minuten & bis zu 8 Kilometer Reichweite
Einsteiger Drohne

- 25 Minuten Flugzeit
- Kamera mit 12 Megapixel bzw. 1080p/60fps
- Inkl. Fernsteuerung mit 4,5 Zoll Touch Bildschirm
Drohne für GoPro

- 3 Achsen Gimbal Halterung für GoPro Kameras
- bis zu 500 Meter Reichweite
- GPS Flugkontrollsystem
Kompakte Drohne

- 4K Kamera mit 30fps & 3-Achsen-Gimbal
- Flugzeit bis zu 40 Minuten & 6 Kilometer Reichweite
- GPS mit AI Tracking & Hindernisvermeidung
Keine passende Drohne gefunden?
Du willst lieber etwas weniger ausgeben? Dann schau eine Preisklasse tiefer, bei den Drohnen unter 500 Euro.
Features & Leistung bei Drohnen unter 1000 Euro
Eine preiswerte Drohne kannst du meist schon für unter 300 Euro kaufen. Eine Top Drohne kostet natürlich mehr. Zu den bekannten Markenhersteller gehören zum Beispiel DJI mit den Modellen Air 2S, Mini 2 Fly More Combo, Mavic Air 2, Mavic Air Fly More Combo, Yuneec Mantis Q oder Hubsan Zino Mini Pro. Mit einer solchen Drohne unter 1000 Euro bist du gut gerüstet und kannst beeindruckende Videos und Luftbildaufnahmen erstellen. Dabei profitieren aber nicht nur fortgeschrittene Drohnenpiloten von diesen Modellen. Auch Einsteiger können mit etwas Übung hier gleich in der Top-Liga mitspielen. Letzteren wird empfohlen, sich zunächst mit den Flugsimulatoren der Drohnenhersteller etwas auseinanderzusetzen. Dann gelingt die Handhabung ohne Abstürze noch einfacher.
Bei einer Drohne unter 1000 Euro kannst du auf sehr gutes Verhältnis bei Preis Leistung vertrauen. Diese Quadrocopter bestehen aus hochwertigen Komponenten und entsprechen dem aktuellen Stand der Technik. Die meisten Modelle sind faltbar und lassen sich somit platzsparend unterwegs oder in den Urlaub mitnehmen.
Anzumerken ist, dass es hier sowohl Drohnen unterhalb von 250 g, aber auch solche mit mehr als 500 g Abfluggewicht gibt. Auf die Voraussetzungen komme ich später noch zu sprechen. Generell zeichnen sich die Drohnen jedoch durch recht kompakte Abmessungen aus.
Gefallen haben mir natürlich in erster Linie die verbauten Kameras mit 3-Achsen-Gimbal. Hier findest du 1-Zoll-CMOS-Bildsensoren, die dir ein perfektes 5,4K Videobild spendieren. Einige Drohnen unterstützten bis zu 4K Bildauflösung. Mithilfe der modernen Fernbedienungen kannst du dort direkt ein Smartphone oder Tablet als Monitor anschließen. Ebenso unterstützen die meisten Drohnen auch eine FPV-Brille.
In aller Regel findest du hier folgende Leistungsdaten:
- Flugzeit zwischen 30 und 45 Minuten
- Ladezeit bis 120 Minuten
- Reichweite bis 12 km
- Flughöhe bis 4 km
- teilweise hohe Geschwindigkeit um die 72 km/h
- USB-Aufladung oder per Ladegerät
- mindestens 4K-Ultra-HD-Kamera mit 3-Achsen-Gimbal
- Fernbedienung mit Smartphone-Anschluss oder FPV-Brille
- Drohnengewicht sowohl unterhalb von 250 g als auch darüber
- GPS
- Follow-me- und Return-to-Home-Funktion
- Active-Tracking-Funktion
- Hinderniserkennung, auch bei hohen Geschwindigkeiten
Diese vollausgestatteten Profi-Drohnen lassen das Herz eines jeden ambitionierten Piloten höherschlagen. Dank verschiedener Steuerungsmodi kommen mit diesen Drohnen aber auch Einsteiger gut zurecht. Diese Modelle eignen sich nicht nur für beeindruckende Aufnahmen, sondern können auch zu sportlichen Zwecken eingesetzt werden. Die meisten Modelle erreichen diesbezüglich eine recht hohe Fluggeschwindigkeit. Die aktuellen Modelle unterstützen OcuSync 3.0 als fortschrittlichste Bildübertragungstechnologie. Einige Modelle können ihre Umgebung gleichzeitig aus vier Richtungen wahrnehmen. Wie oben angegeben, kann dir eine solche Drohne problemlos folgen und findet bei Nachlassen des Akkus auch wieder zum Ausgangspunkt oder Standort der Fernbedienung zurück.

Hinweis: Mobile Nutzer können die Tabelle von rechts nach links schieben!
Nicht so gut: | In Ordnung: | Sehr gut: |
---|---|---|
– der relativ hohe Preis – längere Akkuladezeit – teilweise wird ein Drohnenführerschein benötigt | – die Flugzeit – faltbare Rotoren – Return-to-Home-Funktion – Follow-me-Funktion | – mindestens 4K-Kamera mit 3-Achsen-Gimbal – GPS – Tracking-Funktion – große Flughöhe und hohe Reichweite – FPV-Funktionalität |

Meine Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ Guter Online-Fragenkatalog. Strukturierte & Praxisnahe Videos. Perfekte Vorbereitung auf die Prüfung.
Drohnenführerschein für Drohnen unter 250 Gramm
- Onlinekurs für die A2 Lizenz (EU-Fernpilotenzeugnis)
- Prüfung für die A2 Lizenz (EU-Fernpilotenzeugnis
- Online Flugtraining mit praktischen Tipps
- Exklusive Rabatte & VIP Support auf all deine Fragen
Werbung
Die Drohnen-Klassifizierung
Einige Top-Drohnen wiegen weniger als 250 g und gehören daher zur Klasse C0. Ein kleiner EU-Drohnenführerschein wird nicht benötigt. Für Drohnen über 250 g und unterhalb von 500 g wird der kleine EU-Drohnenführerschein benötigt. Wird eine Drohne über 500 g, aber noch unterhalb von 2 kg geflogen, dann reicht der vorgenannte Führerschein aus, wenn abseits von Menschen im sogenannten OPEN A3 Modus geflogen wird. Ansonsten ist der große EU-Drohnenführerschein vonnöten. Die meisten Profi-Drohnen unter 1000 Euro gehören zur Klasse C1. Beachte bitte, dass du neben dem Drohnenführerschein auch eine Drohnenhaftpflichtversicherung, eine e-Ident-Nummer sowie eine Drohnenkennzeichnung benötigst.
Drohnen unter 1000 Euro: Fazit
In dieser Preisklasse kannst du sehr hochwertige Markendrohnen finden, die sich im Grunde an erfahrene Drohnenpiloten richten. Jedoch können auch Einsteiger mit reichlich Übung schnell mit diesen Profi-Drohnen zurechtkommen. In Bezug auf Flugleistung und Kameraauflösung lassen diese Modelle keine Wünsche offen. Natürlich musst du hier mit Preisen zwischen 700 und 999 Euro rechnen.
Du willst wissen, welche Drohne zu dir passt & worauf Du achten musst?